Sam Millar – Die Bestien von Belfast

Eine schnelle und harte Privat-Eye-Novel liegt mit »Die Bestien von Belfast« von Sam Millar hier auf dem Tisch und ich meine, wow, mit solch einem Roman in unser Blog-Spezial zur irischen und nordirischen Kriminalliteratur zu starten, ist ein wahres Fest und ein großartiger Auftakt.

… mehr erfahren

Blog-Spezial »Irische/nordirische Kriminalliteratur« gemeinsam mit »Die dunklen Felle«

So langsam hält der Herbst Einzug und mit ihm das nächste Blog-Spezial gemeinsam mit meiner geschätzten Krimibloggerkollegin Christina von »Die dunklen Felle«.

Wir haben uns dieses Mal für einen geografischen Schwerpunkt entschieden und wollen uns einen guten Monat lang irischer und nordirischer Kriminalliteratur widmen. … mehr erfahren

Tom Bouman – Im Morgengrauen

Da bin ich doch ein bisschen übermütig geworden. Nachdem ich kürzlich gar nicht so schlecht damit gefahren bin, mit einem dritten Band in eine Reihe einzusteigen ohne die Vorgänger zu kennen, habe ich mir mit dieser Entscheidung bei »Im Morgengrauen« von Tom Bouman einen kleinen Bock geschossen.

Damit kein falscher Eindruck entsteht, »Im Morgengrauen« ist ein verdammt guter Kriminalroman, aber es hat den Anschein, ich hätte mir selbst einen größeren Gefallen getan, wenn ich seinen Vorgänger auch vorher gelesen hätte. Denn das tue ich nun gerade und ja, jetzt ist da mehr Kontext. Und ja, das hätte ich auch früher haben können. Also Notiz an mich selbst: Nicht das Pferd hinter den Wagen spannen.

… mehr erfahren

D.B. Blettenberg – Falken jagen

Mit dem dritten Band in eine Reihe einzusteigen, fühlt sich für den kleinen Neurotiker in mir normalerweise nicht richtig an. Da fehlt doch etwas, denke ich mir dann.

Es funktioniert aber erstaunlich hervorragend, wenn der erste Band dieser Reihe bereits 1988 (»Farang«) erschienen ist und der zweite 2003 (»Berlin Fidschitown«). Ein beruhigender Abstand von jeweils 15 Jahren.

… mehr erfahren

Verlagsschau im September 20.18

Jeden Monat erscheinen reihenweise interessante Bücher. Für die Verlagsschau sichte ich grob die Novitäten und stelle eine Auswahl an Titeln zusammen, die mir beim Durchblättern der Verlagsprogramme aufgefallen sind und vielversprechend erscheinen. Und ich erzähle kurz, warum.

Der September hat zwei Neuheiten von mir sehr geschätzten Schriftstellenden am Start (Simone Buchholz und Jérôme Leroy) und dazu einige weitere vielversprechende Titel, auf die ich mich sehr freue. Und da das Wetter nun endlich auch wieder Pullover und lange Hosen zulässt und ich mich damit kleidungstechnisch wieder in meiner Komfortzone befinde, ist es umso vergnüglicher, dass auch die Lektüreaussichten für die kommenden Wochen derart großartig sind.

… mehr erfahren

Greg Rucka und Nicola Scott – Black Magick 2

»Black Magick« geht in die zweite Runde und das, das muss man gleich einmal festhalten, mit einem grandios starken Cover der Künstlerin Jenny Frison, deren Arbeiten das Auge auch schon bei »Wonder Woman«- oder »Revival«-Titelbildern entzückt haben.

Aber heute geht es ja um »Black Magick«. Die Comic-Reihe von Greg Rucka und Nicola Scott um Detective Rowan Black bekommt mit »Das Erwachen. Buch 2« seinen zweiten Band in deutscher Übersetzung und führt damit die Geschichte in ihrem Mix aus urbaner Fantasy und Crime-Drama fort.

… mehr erfahren