Am Samstag ist wieder Indiebookday, der Tag der unabhängigen Verlage! Wie jedes Jahr nehme ich diesen literaturbezogenen Zelebrationstag zum Anlass, hier Kriminalliteratur aus unabhängigen Verlagen zu empfehlen. … mehr erfahren
Pendragon Verlag
#DerWeisseAffe | Spurensuche: Ein Spaziergang durch Berlin
Der Herbst ist in diesem Jahr früh nach Berlin gekommen. Es ist irgendein Tag im Oktober, das Wetter mäßig, grau, unbestimmt und ich mache mich auf den Weg in die Victoria Bar, um dort die Eigentümerin und Autorin Kerstin Ehmer zu treffen. … mehr erfahren
Blogtour – #DerWeisseAffe
Kurze Pause vom Frankreich-Schwerpunkt auf diesem Blog, ab morgen geht es zurück ins Berlin der Zwanziger Jahre! Nicht nur hier bei mir, auch bei vier weiteren Bloggerkolleginnen. In Zusammenarbeit mit dem Pendragon Verlag haben wir eine Woche voller Artikel gestaltet, die Einblicke in Kerstin Ehmers Kriminalroman »Der weiße Affe« gewähren sollen.
David Gray – Sarajevo Disco
Tja, ihr wisst ja, wie das ist. Eine Hand wäscht die andere. Und beide bleiben dreckig. Manus manum lavat. In David Grays jüngster Veröffentlichung »Sarajevo Disco« gibt es reichlich dreckige Hände. Außerdem dreckige Drogen und dreckige Sprüche. Das alles gerät zu einer coolen Mischung, die schon auch ein bisschen auf die Schnauze haut und einen Polizei-Thriller auf dem Hamburger Kiez inszeniert, der sich mit Drogenhandel, Organisierter Kriminalität und dem Machtgefüge im Öffentlichen Verwaltungsapparat beschäftigt.
Kerstin Ehmer – Der weiße Affe
Ganz im Ernst, solange es noch Menschen gibt, die solche Romane schreiben und Verlage, die sie verlegen, ist meine kleine Welt einfach mal kurz in Ordnung.
»Der weiße Affe« von Kerstin Ehmer erzählt einen Kriminalfall vor der Kulisse Berlins in den 1920er Jahren. Und das auf eine Art, die thematisch und sprachlich so reich und ansehnlich gerät, dass der Roman zu einer Perle in diesem Krimijahr wird.
Lieblingsbücher deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
Ich melde mich heute aus dem Urlaub zurück und das mit einem Beitrag, der inhaltlich mal ein klein wenig anders ist. Zwar sind die Backlist-Beiträge kein Novum, aber diese Liste habe ich mal ohne Überschlafen frei von der Leserbrust weg geschrieben. Im Urlaub überkam mich der Wunsch, mal ein bisschen spontaner zu bloggen, kürzer, mehr Freestyle, weniger nachdenken (hat bei den Besprechungen, die ich seitdem geschrieben und vorbereitet habe nicht geklappt und ist ja eigentlich auch blöd, weniger nachdenken, das führt ja auch zu nix), na eben etwas leichter zu bloggen und dafür war diese Liste heute ein willkommener Anlass. … mehr erfahren