In ihrer Kolumne »Miss Marples Krimitipps« schreibt die Buchhändlerin Cornelia Hüppe einmal im Monat ihre aktuellen Krimi-Empfehlungen nieder, erzählt, welche Autoren sie begeistert, welche Geschichten sie fasziniert haben.
Dieses Mal mit dabei: Giancarlo de Cataldo & Carlo Bonini, Adrian McKinty und Judith Arendt.

De Cataldo & Bonini – Suburra
Dieses Buch ist einfach ein Knaller, man ist nach der Lektüre einfach nur sprachlos.
Es geht um ein großes Bauprojekt in Ostia (ein Stadtteil Roms) und dieses ist eine Geldwaschanlage für die Mafia, die katholische Kirche, für Politiker sowie Staatsanwälte, aber auch für die Polizei …
De Cataldo und sein Co-Autor Bonini zeigen den Sumpf und den Schmutz mit Hilfe der beiden Hauptprotagonisten. Auf der einen Seite der gute Mensch, der Sonderermittler Marco Malesta und auf der anderen Seite sein Widersacher, der kriminelle »Samurai«.
Als Leser spürt man von Anfang an: Diese beschriebenen Situationen werden nicht beschönigt, alles ist real, diese ganze Welt der Mafia, der Korruption, schmutzige Politik, Romaclans, all das spielt in diesem Roman eine Hauptrolle und De Cataldo kennt sich aus, denn seit vielen Jahren arbeitet er in Rom als Richter.
Nach der Lektüre ist man für einige Zeit erschlagen und denkt sich, das kann doch nicht alles wahr sein, doch wahrscheinlich ist die Realität noch brutaler …
Giancarlo de Cataldo & Carlo Bonini – Suburra | Folio Verlag | EUR 22,90

Adrian McKinty – Die verlorenen Schwestern
Duffy, unser lieb gewonnener katholischer Bulle ermittelt wieder in seinen nun 3. Fall, der etwas anders beginnt ist. Denn Duffy muss nach seiner Degradierung erst einmal wieder als normaler Polizist seinen Dienst tun, doch der neue Fall erweißt sich als recht kompliziert und der britische Geheimdienst holt ihn wieder zurück.
Wie bereits in den beiden ersten Bänden bietet uns McKinty einen interessanten Einblick in das Nordirland der 1980er Jahre. All die politischen und brutalen Ereignisse bringt er uns näher, auf eine unglaublich spannende und lehrreiche Art und Weise, doch gleichzeitig gespickt mit Witz und Lakonie. Nach dem 1. Band »Der katholische Bulle« war Miss Marple schon völlig begeistert, doch nach der Lektüre von »Die verlorenen Schwestern« legte sie zufrieden das gelesene Buch beiseite und dachte sich: »War das ein genialer Krimi!«
Dieses Buch zu empfehlen, ist ein großes persönliches Anliegen, denn Miss Marple ist eine ganz große Anhängerin der Autorin und seit sie diese unglaublich sympathische Autorin persönlich kennen gelernt hat, ist das erst recht ein Muss!
Adrian McKinty – Die verlorenen Schwestern | Suhrkamp Verlag | EUR 14,99

Judith Arendt – Sündenbock
Nach der Lektüre von ihrem 1. Fall »Unschuldslamm« war es um mich geschehen, denn die Protagonistin Ruth Holländer, die ein Bistro in Moabit betreibt und als Schöffin ans Landgericht Berlin bestellt wird, ist ein Typ von Frau, die man sofort ins Herz schließt. Sie ist sympathisch, steht mit beiden Beinen im Leben, einfach eine patente Frau, so wie man doch selber eine ist …
In »Sündenbock« wird eine alte Frau, die an Parkinson erkrankt ist, in ihrer Wohnung tot gefunden, sie starb an Rattengift, der Fall scheint schon gleich gelöst, denn der Ehemann, der seine Frau viele Jahre pflegte, kann es nur gewesen sein, doch Ruth glaubt das nicht.
Judith Arendt – Sündenbock | Ullstein Verlag | EUR 9,99
© Texte verfasst von Cornelia Hüppe
Die Autorin dieser Kolumne:
Cornelia Hüppe ist die Inhaberin der Berliner Krimibuchhandlung »Miss Marple«. Sie hat nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin BWL studiert, 8 Jahre in dem neuen Beruf gearbeitet und fand es ganz scheußlich. Sie wollte »back to the roots« und eröffnete 2002 die »Miss Marple«.
Sündenbock kenn ich ja schon.
Es wäre fast besser geworden, wie Band 1, aber das Ende hats dann doch was versaut gehabt …
Das erste Buch klingt nicht nach etwas für mich, aber McKinty+Irland= da bin ich dabei 😀
Muss ich mir mal vormerken!!
Dann können wir ja ne McKinty-Runde aufmachen! ;D
Gerne 😀
Dann les ich es auch wenigstens XD
btw hab gesehn, dass der Reuffel neben meiner Arbeit auch einige indiebook-Verlage dort im regal stehen hat – jetzt überwiegend Eifel-Storys aber immerhin!
Bin ich froh, dass ich bei Krimis nicht mehr anfällig bin! Sonst würde sich die WL jetzt füllen. Sehr schöner Beitrag!
Liebe Grüße,
Nicole
Sehr cool, freu mich auch immer, wenn ich in Buchläden mal sowas entdecke, "Spezialitäten" sozusagen! 😉
@Adrian McKinty: Jip, wenn ich meinen Umzug durch hab, machen wir ne schöne Leserunde, Pinky und Brain mal wieder im Einsatz, und den Rother dann gleich hinterher! 😉
Da bist Du ja wirklich erstmal "save" hier, im Moment! Muhahaha… 😀
*händereib*
Hehehehehe!
Machen wir!
*wuhp wuhp*
😀
McKinty ist bei mir auch auf die Leseliste gewandert 🙂
Und wie immer tolle Buchvorstellungen (meine arme arme Wunschliste^^) – liebe Wortgestalt da hast du echt ne wirklich gute Idee gehabt in Sachen spannende Post-Reihen… 🙂
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Tessa
Ich glaube, dass ist eine vorzügliche Wahl! 😉
Danke für die Blumen, Tessa! 🙂 Ich bin auch echt happy, dass ich meine Miss Marple dafür gewinnen konnte!! 😀
Hallo 🙂
die Miss Marple Beiträge sind immer so klasse. Selbst wenn das Buch so gar nicht nach einem Buch für mich klingt ist die Beschreibung dann doch immer so voller begeisterung dass ich mir alle Bücher immer näher anschaue 😀 "Suburra" ist schonmal auf meiner Merkliste. Vor "Sündenbock" muss ich erstmal noch den ersten Teil lesen!
Liebe Grüße
Hui, das freut mich, danke! 🙂 Werde das auch an Miss Marple weiterreichen!! 🙂 Vielleicht liest sie es auch gerade selbst! 😀